
Ausbildung zum Segelflieger

Wie für alles braucht man auch für das Segelfliegen eine Lizenz. Da die Segelflugausbildung ein wichtiger Grundstein für junge Piloten ist und auch für uns als Verein ein wichtiger Baustein für den Nachwuchs, bilden wir bei uns den Segelflug auch selber aus.
Dafür haben viele ehrenamtliche Fluglehrer. Unsere Flugschule (ATO) ist ein Teil der „großen“ Flugschule vom Aeroclub NRW e.V. Organisiert wird die Segelflugschulung von unserem Cheffluglehrer für Segelflug.
Mit der Ausbildung kann schon ab 14 Jahren begonnen werden. Die Lizenz kann man dann ab 16 Jahren erhalten.
Die Ausbildung dauert etwa 3 Jahre. Das hört sich erst einmal viel an, aber nach rund 1/3 der Ausbildung kann man die ersten Flüge schon unter Aufsicht des Fluglehrers alleine fliegen. Im letzten Jahr der Ausbildung geht es dann mehr um den „Feinschliff“ und besonderen Methoden, wie z.B. die Navigation fernab vom Flugplatz, die Meteorologie und die ersten Flüge Überland z.B. zu einem anderen Flugplatz – alles ganz ohne Motor. Natürlich muss auch noch eine theoretische Prüfung in Münster abgelegt werden, bevor man typischer Weise die abschließende Prüfung am Heimatflugplatz mit Vereinseigenen Flugzeug fliegt.

​Bei Fragen bzgl. Vereinseintritt und allen notwendigen Voraussetzungen und Dokumenten wendet Euch am besten an das Referat „Mitgliederverwaltung“. Bei Fragen zu der Ausbildung am besten an den Cheffluglehrer.
Scheut Euch bitte nicht zu fragen oder uns gleich am Flugplatz zu besuchen. Wir freuen uns auf jeden Interessenten und vermitteln gerne die Faszination vom Fliegen. Die Faszination vom selber fliegen!

Kunstflug
​
Wer nach der Ausbildung sein Horizont noch weiter vergrößern möchte, der kann dann auch bei uns im Verein die Kunstfluglizenz erwerben. Danach darf man dann auch Looping, Rollen, Turn und vieles mehr fliegen.