top of page

Ultraleichtflug

image.png

Die Luftsportgemeinschaft betreibt zwei Ultraleichtflieger. Genaugenommen sind es Luftsportgeräte und keine Luftfahrzeuge. Das bedeutet, dass die Bauvorschrift als auch die Ausbildung vereinfacht ist. Daher stellen diese Ultraleichtflieger (UL) eine moderne und effiziente Möglichkeit für zweisitziges Fliegen da, denn beide UL sind leicht, aerodynamisch und von modernen Rotax-Motoren angetrieben. Trotz vereinfachter Bauvorschriften und leichter Konstruktion sind diese Flieger dadurch sicher, da sie aus modernen Faserverbundwerkstoffen, wie z.B. Kohlefaser, gebaut sind und noch zusätzlich über ein Gesamtrettungssystem, also einen Fallschirm für den gesamten Flieger, verfügen.

image.png

Die FK 9 Mk6 (D-MHIV) stellt bei uns das Bindeglied zwischen den MoSe und der schneller UL oder Motorflieger da, weil sie gutmütig und nicht zu komplex ist. Die FK 9 hat wie die meisten UL ein 100PS Rotax und damit ausreichend Leistung. Ein großer Vorteil ist aber, dass sie schon über die 600kg-Zulassung verfügt und auch zwei große Flächentanks (2x55 Liter) hat. Damit eignet sie sich nicht nur gut zur Schulung, sondern auch sehr gut für Ausflügen, denn zusätzlich verfügt sie noch über einen Gepäckraum für 35kg.   

image.png

Die WT 9 Dynamic (D-MHAX) ist ein sehr schnelles und agiles UL, was mit 100PS Rotax und Constant-Speed-Prop ausgestattet ist. Dadurch ist es bei Piloten für Ausflüge als auch puren Spaß am Fliegen sehr beliebt, kann aber auch durch die gute Performance gut zu Schleppen von Segelflugzeugen eingesetzt werden.  

Kontakt zum Referenten

bottom of page